Politik
Politik 07.05.2023 06:31:10 UHR
Landtagsabgeordnete besuchen Landschaftsstation Höxter
Kreis Höxter (red). Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Goeken besuchte gemeinsam mit Dr. Ralf Nolten, dem Sprecher für Umwelt und Naturschutz der CDU-Landtagsfraktion, die Landschaftsstation im Kreis Höxter.
Die Landschaftsstation besteht seit 1998 und verfügt über zehn hauptamtliche Mitarbeiter sowie mehrere Bundesfreiwilligendienstleistende, die etwa der 60 der 78 Naturschutzgebiete im Kreis Höxter betreuen.
weiterlesenPolitik 22.04.2023 08:38:45 UHR
Denkmalförderung 2023: 993.888 Euro für die Denkmalpflege im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Die Denkmalförderung der NRW Landesregierung setzt sich fort: auch in diesem Jahr profitieren wieder zahlreiche Kommunen, Privateigentümerinnen und Privateigentümer, Kirchen, Vereine und Stiftungen von der Denkmalförderung.
weiterlesenPolitik 21.04.2023 07:00:30 UHR
Landesstraßenerhaltungsprogramm: Land investiert in die Fahrbahnsanierung der L951 und L953 im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Für den Erhalt unserer Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen sind im aktuellen Haushalt 2023 213,4 Millionen Euro vorgesehen. Der Kreis Höxter erhält aus dem Landesstraßenerhaltungsprogramm des Verkehrsministeriums 2.700.000 Euro.
Konkret wird die Fahrbahnsanierung auf der L951 zwischen Nieheim/Merlsheim und Oeynhausen sowie auf der L953 von Brakel/Frohnhausen bis zur B252 gefördert.
Die NRW-Koalition setzt sich somit weiterhin für die Sanierung und im Besonderen für den Erhalt der Landstraßen in Nordrhein-Westfalen ein.
weiterlesenPolitik 01.04.2023 13:54:21 UHR
Kreistag fordert gerechtere Verteilung der Kosten der Inklusion
Kreis Höxter (red). Bundesweit steigen die Sozialkosten. Kreise und Städte stellt das vor dem Hintergrund der allgemeinen angespannten Haushaltslagen vor enorme Herausforderungen. Um dem entgegenzuwirken, haben die Mitglieder des Kreistags des Kreises Höxter ein deutliches Votum abgegeben.
weiterlesenPolitik 31.03.2023 08:46:36 UHR
Rassistische „Fake News“ Vortrag im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Kreis Höxter (red). Viele der sog. „Fake News“ richten sich gegen Geflüchtete und andere rassifizierte Gruppen. Solche Desinformationen schüren Angst und Hass, verfestigen Vorurteile und schaffen einen Nährboden für gesellschaftliche Spaltung und Gewalt.
weiterlesenPolitik 25.03.2023 08:00:28 UHR
Stellungnahme zu Plänen für möglichen Nationalpark Egge - Landrat Stickeln schreibt an Ministerpräsidenten Wüst
Kreis Höxter (red). In einem Schreiben hat sich Landrat Michael Stickeln an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, gewendet. Hintergrund sind die aktuellen Diskussionen um einen möglichen Nationalpark Egge.
weiterlesenPolitik 18.03.2023 07:39:41 UHR
Land fördert Kultur-Projekte im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Das Land stärkt und fördert die kulturelle Vielfalt in ganz Nordrhein-Westfalen. Rund 6,3 Millionen Euro fließen in über 160 regionale Kulturprojekte, darunter auch in Höxter, Marienmünster und Nieheim.
weiterlesenPolitik 17.03.2023 07:40:04 UHR
Land hilft bei der Flüchtlingsunterbringung – Vier Millionen Euro für die Kommunen im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete.
weiterlesenPolitik 23.02.2023 10:32:57 UHR
GRÜNEN-Vorstand will auf Erfolgen aufbauen - Sprecherteam einstimmig wiedergewählt
Kreis Höxter (red). Anne Rehrmann und Josef Schlüter können ihre erfolgreiche Arbeit als Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter fortsetzen. Sie wurden ebenso wie der größte Teil des bisherigen Kreisvorstands in ihrem Amt bestätigt.
weiterlesenPolitik 07.02.2023 09:40:50 UHR
SPD: Auf dem Schulhof muss nachgebessert werden!
Marienmünster (red). „Die Erwachsenen haben darauf zu achten, dass die nachwachsende Generation in Geborgenheit und Sicherheit lernen kann. Der Neubau des linken Traktes der Grundschule Marienmünster und die Ausgestaltung des Schulhofes in den letzten Jahren waren wichtige Etappen auf dem städtischen Bildungsweg.
weiterlesenPolitik 22.01.2023 08:58:25 UHR
Stärkung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen: Landesregierung setzt Hausarztaktionsprogramm fort
NRW (red). Das Gesundheitsministerium setzt das „Hausarztaktionsprogramm“ (HAP) zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum fort. Auch zukünftig stehen rund 2,5 Millionen Euro jährlich für das Förderprogramm zur Verfügung.
weiterlesenPolitik 20.01.2023 08:33:36 UHR
Volle Kraft voraus für die Energiewende: GRÜNE sprechen mit Bürgermeister Hofnagel über kommunalen Beitrag
Kreis Höxter (red). Die Energiewende fällt nicht vom Himmel, sie muss angepackt werden. Auf allen Ebenen. Auch von den Kommunen. Und die Erfüllung dieser Aufgabe ist dringlicher denn je. Darüber haben sich die GRÜNEN im Kreis Höxter mit Norbert Hofnagel, Bürgermeister der Stadt Willebadessen, ausgetauscht.
„Wir wollen unsere Energie selbst erzeugen und wir wollen unsere Energie klimaneutral erzeugen,“ erklärt Norbert Hofnagel.
weiterlesenPolitik 13.01.2023 09:14:03 UHR
Landesgartenschau Höxter macht Lust auf Kunst und Kultur
Kreis Höxter (red). Landesregierung fördert Kulturprogramm rund um die Schau im Weserbergland mit knapp 300.000 Euro.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert ein vielfältiges Kulturprogramm zur Landesgartenschau Höxter mit 290.500 Euro.
weiterlesenPolitik 09.01.2023 08:06:32 UHR
Christian Haase MdB: Kommunen brauchen bessere Unterstützung bei der Abwehr von Cyberattacken
Kreis Höxter (red). „Potsdam ist das jüngste Beispiel einer Reihe an Cyberattacken auf Gemeinden, Städte, Landkreise und kommunale Unternehmen. Eine fatale Entwicklung: Die Kommunen fungieren als Stabilitätsanker für die Menschen vor Ort.
weiterlesenPolitik 30.12.2022 08:59:51 UHR
Steuererleichterungen für viele Menschen
NRW (red). Der Bundesgesetzgeber hat zahlreiche steuerliche Änderungen beschlossen, auf die unter anderem Nordrhein-Westfalen gedrängt hatte. Diese betreffen beispielsweise Vereinfachungen bei der steuerlichen Berücksichtigung von Aufwendungen für HomeOffice-Tätigkeiten, sowie steuerliche Verfahrenserleichterungen beim Erwerb und Betrieb kleinerer Photovoltaik-Anlagen.
weiterlesen