Höxter (TKu). Ein liebevoll gedeckter Tisch voller Spielwaren zieht derzeit die Blicke der Kundinnen und Kunden im Haushalts- und Spielwarengeschäft Larusch an der Weserstraße in Höxter auf sich. Zwischen Barbiepuppen, Brettspielen und Pokémon-Artikeln hat die „Löwenmama“ Susanne Saage aus Nieheim-Sommersell auch in diesem Jahr wieder ihre Weihnachtsaktion für schwerkranke Kinder gestartet. Was heute eine bundesweit bekannte Herzensinitiative ist, begann vor 24 Jahren genau hier im Geschäft von Dietmar Larusch. Damals notierte die dreifache Mutter auf einfachen DIN-A4-Zetteln die Weihnachtswünsche von Kindern der Kinderkrebsstation der Uniklinik Göttingen. Diese Wünsche legte sie auf einem kleinen Tisch aus und bat die Kundschaft, beim Einkaufen zu helfen, diese zu erfüllen.
„Ich wollte den Kindern, die im Krankenhaus liegen müssen, einfach ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen“, erinnert sich die Bundesverdienstkreuz-Trägerin Susanne Saage. Die Idee traf einen Nerv: Schon der erste Tisch fand großen Zuspruch und seither ist aus der kleinen Aktion eine beeindruckende Bewegung geworden. Heute stehen rund 200 Geschenketische in ganz Deutschland, in Einzelhandelsgeschäften, ebenso wie in großen Ketten. Kundinnen und Kunden können dort die Wünsche kranker Kinder und ihrer Geschwister sehen und direkt erfüllen. Die Geschenke werden anschließend von Saage abgeholt, liebevoll verpackt und zu Weihnachten an die Kinder verteilt. Allein im vergangenen Jahr legte die „Löwenmama“ 25.000 Kilometer zurück, um Geschenke in alle Kliniken und Hospize zu bringen. In diesem Jahr sind es etwa 80 Einrichtungen, von der Insel Sylt, bis nach Konstanz. Unterstützung erhält sie von vielen weiteren Helferinnen und Helfern, Kurierfahrern, Schulen, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen, die beim Einpacken helfen. „Viele Schulen machen sogar eigene AGs, um die Aktion zu unterstützen“, erzählt Saage.
In diesem Jahr seien Tonieboxen und Kopfhörer besonders gefragt. „Für so manchen Wunsch muss ich viele Kilometer fahren. Aber ich mache das sehr gerne“, sagt sie lächelnd. „In all diesen Jahren konnte bislang jeder Wunsch in Erfüllung gehen.“ Dass die Initiative überhaupt entstand, hat einen zutiefst persönlichen Hintergrund: Saages Sohn Moritz erkrankte damals an Leukämie, aber er überwand die Krankheit, weshalb Susanne Saage diese Hilfsaktion zu ihrer Lebensaufgabe gemacht hat, aus Dankbarkeit. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann dies bis kurz vor Weihnachten nicht nur im Geschäft Larusch, sondern in allen bekannten Geschäften in den Kreisen Höxter und Holzminden tun, wie bei Expert, Thalia, Klingemann, im Kaufhaus Schwager, bei Ernstings Family, im Kaufhaus Kösel und vielen weiteren Geschäften, die mit einem Aktionstisch ausgestattet sind. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Hilfsangebote gibt es unter: www.aktion-loewenmama.de.
Foto: Thomas Kube