Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Von li.: Bürgermeister Johannes Schlütz, Elia, Mia, Amelie, Jessica Oster und Gerhard Antoni.

Nieheim (red). Der Verein Natur und Technik e. V. hat einen innovativen Experimentierkasten an das Jugendzentrum Timeout übergeben. Dieser Kasten dient als Grundausstattung für eine MINT-Werkstatt, die sich auf die Themenbereiche Strom, Elektrizität und Energie konzentriert. Unter den Anwesenden waren die Kinder Mia, Elia und Amelie, die mit großer Begeisterung an der Übergabe teilnahmen. Auch der erste Bürger der Stadt, Bürgermeister Johannes Schlütz, ließ es sich nehmen zusammen mit den Kindern und der Leiterin des Jugendzentrums Jessica Oster sofort in das erste Experiment durchzuführen.

In einer kleinen feierlichen Zeremonie betonte Gerhard Antoni vom Vereinsvorstand die Bedeutung des sogenannten MINT-Bereiches – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – für die frühzeitige Förderung von Kindern und Jugendlichen. „Wir möchten die Kinder und Jugendlichen spielerisch und niederschwellig an diese wichtigen Themen heranführen“, erklärte Antoni. „Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn das Spielen im Freien oft eingeschränkt ist, bieten solche Angebote eine tolle Möglichkeit, Neues zu entdecken.“

Der Experimentierkasten enthält eine Vielzahl von Materialien und Experimentierkarten, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, selbstständig oder mit Anleitung zu experimentieren. Die Karten bieten einfache Beschreibungen und spannende Experimente, die sowohl das Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge fördern als auch die Kreativität anregen.

„Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“, sagte Jessica Oster, die Leiterin des Jugendzentrums. „Die Kinder werden die Möglichkeit haben, in einer sicheren und anregenden Umgebung zu forschen und ganz nebenbei zu lernen. Es ist wichtig, dass sie Spaß an Technik und Naturwissenschaften entwickeln.“ Die Kinder Mia, Elia und Amelie zeigten sich begeistert von den neuen Möglichkeiten. „Wir können jetzt richtig coole Experimente machen!“, rief Mia aus, während Elia und Amelie zustimmend nickten und den Inhalt des Koffers genaustens untersuchten. Die kleine MINT-Werkstatt wird nicht nur eine wertvolle Ergänzung des bestehenden Angebots im Jugendzentrum sein, sondern auch dazu beitragen, das Interesse an technischen Berufen und naturwissenschaftlichen Studiengängen zu fördern. Bürgermeister Johannes Schütz lobte das Engagement des Vereins: „Solche Initiativen sind entscheidend für die Entwicklung unserer Kinder und damit schlussendlich auch förderlich für die Zukunft unserer Stadt.“ Der Verein Natur und Technik e. V. plant weitere Aktionen und Workshops, um die Begeisterung für die MINT-Fächer zu steigern und das Wissen der Kinder auf diesem Gebiet zu erweitern. Mit der Übergabe des Experimentierkastens setzt der Verein ein Zeichen für die Förderung von Bildung und Kreativität in der Region. Alle Kinder und Jugendlichen in Nieheim sind eingeladen, die neuen Möglichkeiten zu entdecken und gemeinsam Spaß am Experimentieren zu haben.

Die Arbeit des Vereins liegt auch im besonderen Interesse des Kreises Höxter, der die Arbeit sowohl materiell als auch ideell unterstützt. Für die Geschäftsstelle des Vereins steht eine Person in der Kreisverwaltung zur Verfügung und zwar in der Abteilung Bildung und Integration, so dass ein fachlicher Austausch und etwaige Unterstützungsleistungen unkompliziert und auf kurzem Wege gewährleistet sind. Darüber hinaus freut sich der Verein über vielfältige Unterstützung aus dem Bereich der Unternehmen, Einrichtungen sowie weiteren privaten und öffentlichen Akteuren.

Foto: Natur und Technik e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063
Anzeige