Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 09. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Für ihre mehrfache Teilnahme am Projekt „Kindermeilen“ überreicht Landrat Michael Stickeln den Kindern des Bewegungskindergartens Kinderlobby in Menne eine Urkunde. In der Einrichtung sind Groß und Klein schon im April umweltbewusst und aktiv unterwegs. „Diesen Schwung nehmen wir ins Kitajahr mit“, freut sich die Leiterin Elisabeth Wilmes mit ihrem Team

Kreis Höxter (red). Es ist Kindermeilen-Saison in den Wochen vor den Sommerferien. In diesem Jahr sind schon 13 Kitas und zwei Grundschulen dabei. Insgesamt haben bereits 70 Einrichtungen in den letzten Jahren teilgenommen, zahlreiche mehrfach. Ziel der Kindermeilen-Aktion ist, dass Kinder möglichst viele Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen, anstatt sich mit dem Auto fahren zu lassen: Wege zur Kita und zur Schule, aber auch die Wege in der Freizeit zu Sport, Spiel und Freunden.

„Mobilität ist auch für unsere Kinder ein wichtiges Thema. Die Kindermeilen-Aktion soll ihnen dabei helfen, ihre Wege selbstbestimmt, umweltfreundlich und damit auch gesundheitsfördernd zu gehen oder mit dem Rad zu fahren“, sagt Landrat Michael Stickeln. „Zudem bedeutet weniger Autoverkehr auch mehr Sicherheit für die Kinder auf unseren Straßen. Ich lade deshalb alle Kitas und Schulen herzlich ein, sich an der Aktion zu beteiligen.“

Bei der Kindermeilen-Aktion dokumentieren die Kindergarten- und Grundschulkinder mit einem Stundenplan eine Woche lang ihre Wege. Dabei sammeln sie Punkte, indem sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, Laufrad, Roller, Bus, Bahn oder aber auch in Fahrgemeinschaften unterwegs sind. In der Kita oder Schule können die Kinder dann auch über die Wahl ihrer Verkehrsmittel sprechen. Dabei können auch schwierige Stellen auf dem Schulweg thematisiert und als Gruppe besprochen werden.

Die teilnehmenden Kitas und Grundschulen können selbst gestalten, wie sie das Thema Mobilität in der Aktionswoche behandeln. „So gab es schon Musicals, Spaziergänge durch die Natur und zu den Wohnhäusern der Kinder, Bewegungslieder und vieles mehr!“, freut sich Martina Krog von der Abteilung Immissions- und Klimaschutz des Kreises Höxter, die das Projekt betreut und koordiniert und ergänzt: „Über die Kinder werden die Familien erreicht und es geht nicht nur um den Weg zur Kita oder zur Schule, sondern um alle kurzen Wege im eigenen Ort.“

Fragen zur Aktion beantwortet Martina Krog vom Kreis Höxter unter der Telefonnummer 05271-965 4219 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Teilnahme ist für die Kitas und Grundschulen kostenfrei, der Kreis Höxter stellt das Aktionsmaterial mit Stundenplänen, Plakaten, dem Flyer „Geht doch!“ sowie Elternbrief zur Verfügung. Jede Gruppe oder Klasse bekommt abschließend eine Urkunde. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich, die Aktionswoche legen die Kitas und Grundschulen selbst fest.

Die Ergebnisse aller Bildungseinrichtungen werden regelmäßig auf der Klimakonferenz der UN präsentiert: www.kindermeilen.de. Eindrücke vom Kreis Höxter sind darüber hinaus im Internet unter klimaschutz.kreis-hoexter.de zu sehen.

 

Diese Einrichtungen sind 2025 bereits dabei:

  • Bad Driburg: Schule unter der Iburg, Ev. Kita “Jesus und Zachäus“, AWO-Familienzentrum, Kita St. Josef Neuenheerse
  • Beverungen: Grundschulverbund der Stadt Beverungen
  • Borgentreich: Kita Alsternest, Familienforum Borgentreich
  • Brakel: Kita Glückspilz in Frohnhausen
  • Höxter: Kita Bielenbergbande, Kita Rappelkiste, Kita Regenbogen
  • Warburg: Kinderlobby Menne, Kita St. Michael und Kita St. Martin
  • Willebadessen: Familienzentrum am Park, Peckelsheim

 

Über die Kindermeilen-Aktion

Die Kindermeilen-Kampagne ist eine Aktion des Klima-Bündnisses. Schon seit 2002 können Kindergarten- und Schulkinder in ganz Europa einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zehntausende Jungen und Mädchen in Deutschland, Italien, Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Tschechien, Schweden, Schweiz, Ukraine und Ungarn sind jährlich dabei, um sich während ihrer Klima-Aktionswoche spielerisch mit den Themen Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Sie erfahren, wie sie auf leisen Sohlen und sausenden Fahrrad-Reifen das Weltklima schonen können, lernen die Schulwege von Kindern aus aller Welt kennen und erhalten bei einer symbolischen Weltumrundung Einblicke in die aktuellen Klimaveränderungen.

www.kindermeilen.de

Foto: Kreis Höxter

 

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254